Andreas Abel
Rechtsanwalt | Fachanwalt Erbrecht | Fachanwalt Steuerrecht | Testamentsvollstrecker
Ich begleite als Rechsanwalt Menschen in entscheidenden Lebensphasen: wenn es um Verantwortung, Vermögensweitergabe und familiären Frieden geht. Ob im Stadion oder im Gerichtssaal – ich setze mich mit voller Überzeugung für Klarheit und Fairness ein.
Seit ich denken kann, wollte ich Anwalt werden – heute darf ich als Erbrechtsanwalt mit mehr als 20 Jahren Erfahrung Menschen in sensiblen Lebenssituationen zur Seite stehen – und voller Stolz mit Auszeichnungen als Top Jurist Deutschlands im Erbrecht durch die FOCUS-Liste der besten Anwälte Deutschlands und der WIRTSCHAFTSWOCHE.
Als managing partner bei protego legal liegt mein Fokus auf maßgeschneiderter Gestaltung, steuerlicher Klarheit und rechtssicherer Umsetzung.
Ich zeige Wege auf, wie man Streit in der Familie vermeiden, Verantwortung bewusst weitergeben und Vermögen strukturiert sichern kann.
Im Streitfall vertrete ich als Fachanwalt für Erbrecht deren Interessen außergerichtlich und vor Gericht.
Warum ich Erbrechtsanwalt aus Leidenschaft bin
Es gibt Themen, die mich antreiben – beruflich wie persönlich. Warum ich mit Leidenschaft im Erbrecht arbeite? Warum ich glaube, dass vorausschauende Planung der größte Liebesbeweis an die nächste Generation ist? Und wie sich all das mit Familie, Verantwortung und einem digitalen Kanzleialltag verbinden lässt?
In diesem kurzen Video nehme ich Sie mit auf meinen Weg.
Ein ehrlicher Einblick in das, was mir wichtig ist – und was mich motiviert, immer wieder neue Wege zu gehen.
Meine Stärken
Testament gestalten – Klarheit statt Streit
Der größte Fehler beim Testament? Gar keins zu machen.Ich helfe Ihnen, Ihren letzten Willen so zu formulieren, dass er eindeutig, rechtssicher und familiengerecht ist.
Ob Einzeltestament, Berliner Testament oder komplexere Konstellationen wie Patchwork-Familien oder Vor- und Nacherbschaften: Ich erkläre Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, und gestalte mit Ihnen eine Lösung, die Ihre Wünsche verlässlich umsetzt und Streit unter Erben vorbeugt.
Vermögensnachfolge planen – mit Weitblick
Ob Unternehmen, Immobilien oder Privatvermögen: Ich entwickle individuelle Strategien zur lebzeitigen Übertragung – steuerlich optimiert, rechtlich durchdacht.
Ich achte nicht nur auf Freibeträge und Nießbrauchsrechte, sondern auch auf familiäre Dynamiken, Unternehmensfortführung und Absicherung im Pflegefall. Mein Ziel ist es, Ihr Lebenswerk zu bewahren – generationenübergreifend.
Testamentsvollstreckung und Nachlassabwicklung
Als erfahrener Testamentsvollstrecker sorge ich dafür, dass der Wille des Erblassers umgesetzt wird – zuverlässig, diskret und unabhängig.
Ich entlaste Angehörige in einer emotional schwierigen Phase und kümmere mich um die ordnungsgemäße Abwicklung – von der Vermögensermittlung über Bankkontakte bis hin zur Immobilienverwertung oder Auszahlung an die Erben. Auch als neutraler Berater stehe ich Erbengemeinschaften zur Seite.
Wenn Sie meine Unterstützung als Ihr Berater in erbrechtlichen oder steuerlichen Fragen benötigen oder Ihnen bei der Abwicklung eines Nachlasses helfen darf, können Sie mich gerne auf der Kanzleiseite von protego legal kontaktieren.
Digitale Vorsorge – Legal Tech für moderne Nachfolgeplanung
Ich bin überzeugt: Gute rechtliche Vorsorge muss nicht kompliziert sein. Deshalb engagiere ich mich seit Jahren als Mitgestalter und Vordenker im Bereich Legal Tech – mit dem Ziel, erbrechtliche Lösungen für alle zugänglich zu machen.
Mit meavia habe ich eine Plattform entwickelt, die Menschen Schritt für Schritt durch die Erstellung rechtssicherer Patientenverfügungen führt – einfach, digital und dennoch juristisch fundiert. Weitere Legal-Tech-Projekte zur Testamentsgestaltung, digitalen Nachlassplanung und Erbfall-Vorsorge sind bereits in Entwicklung.
Engagement für die nächste Generation im Erbrecht
Als Regionalbeauftragter der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein bin ich im Saarland Ansprechpartner für Kolleginnen und Kollegen, unterstütze die Vernetzung unter Fachanwälten und organisiere Fortbildungsveranstaltungen, Vorträge und Workshops.
Ich wirke regelmäßig an der praktischen Ausbildung von Rechtsreferendarinnen und Referendaren am Oberlandesgericht des Saarlandes mit. Mein Ziel: jungen Juristinnen und Juristen einen praxisnahen Zugang zum Erbrecht zu ermöglichen – mit Begeisterung für ein oft unterschätztes, aber gesellschaftlich hochrelevantes Rechtsgebiet.
Juristisches Engagement im Sport – SV Elversberg
Als langjähriger Sportjurist und Ex-Richter im DFB-Sportgericht engagiere ich mich seit 2015 ehrenamtlich bei der SV 07 Elversberg, der seit der Saison 2023/24 in der 2. Bundesliga spielt.
In meiner Funktion als juristischer Ansprechpartner im Präsidium bringe ich meine rechtliche Erfahrung in verschiedenen vereinsbezogenen Themen ein – etwa bei Satzungsfragen, Strukturentscheidungen oder Vertragsangelegenheiten.
Diese Aufgabe ermöglicht es mir, meine juristische Perspektive mit meiner persönlichen Leidenschaft für den Sport zu verbinden – bodenständig, praxisnah und teamorientiert.
Blog und Ratgeber
Erbrecht ist für viele Menschen ein sensibles und zugleich schwer greifbares Thema. Es geht um Abschied, Verantwortung, Familie – und oft auch um Streit, den man hätte vermeiden können. Ich habe diesen Blog im Jahr 2008 ins Leben gerufen, weil ich überzeugt bin: Wer...
Erbschein: Wann er nötig ist und wie man ihn beantragt
Viele Fragen in unseren Beratungen als Fachanwälte für Erbrecht drehen sich um den Erbschein. Wann wird er benötigt, wann nicht? Was kostet der Erbschein und wo bekommt man ihn her? Im nachfolgenden Blogbeitrag beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen. Ein...
Warum ist die Nachlassabwicklung für Laien so kompliziert?
Erbauseinandersetzung: Abzugsfähigkeit von Gutachter-, Anwalts- und Gerichtskosten bei der Erbschaftsteuer
Die Erbauseinandersetzung ist ein komplexer Prozess, insbesondere wenn Immobilien oder andere unbewegliche Nachlassgegenstände zum Erbe gehören. Um den Wert des Nachlasses objektiv feststellen zu lassen, sind häufig Gutachten erforderlich. Doch welche Kosten können dabei steuerlich abgesetzt werden? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Ausgaben im Zusammenhang mit der Erbauseinandersetzung nach dem Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) abzugsfähig sind.
Wann liegt „grober Undank“ vor?
Eine Schenkung, die man bereut, rückgängig machen! Dieser Wunsch von Mandanten aus der Elterngeneration tritt in unserer Beratungspraxis immer wieder auf. Der Standardfall: Eltern übertragen ein Anwesen auf ihr Kind, später kommt es zu Spannungen zwischen den Eltern...
Pflichten und Haftung eines Testamentsvollstreckers: Was Sie wissen müssen
Die Rolle des Testamentsvollstreckers ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die mit einer Vielzahl von Pflichten und potenziellen Haftungsrisiken verbunden ist. In diesem Artikel erläutere ich als Fachanwalt für Erbrecht, welche rechtlichen Aspekte...
Kann ich eine nicht-rechtsfähige Stiftung in eine rechtsfähige Stiftung umwandeln?
Sie sind in das Thema Stiftungen eingetaucht und fragen sich, ob es möglich ist, eine nicht-rechtsfähige Stiftung in eine rechtsfähige Stiftung umzuwandeln? Diese Frage ist besonders relevant für Stifter und Stiftungsinteressierte, die ihre gemeinnützigen Ziele auf...
Die Vielschichtigkeit des Nießbrauchs bei der GmbH
Die Nießbrauchsbestellung an GmbH-Geschäftsanteilen in Form des Vorbehalts-, Zuwendungs- oder Vermächtnisnießbrauchs ist eine facettenreiche Gestaltungsoption mit weitreichenden Vorteilen. Die dahinterliegenden Ziele können äußerst vielschichtig sein, jedoch liegt dem regelmäßig die Absicht zugrunde, Vermögenssubstanz flexibel zuzuweisen und gleichzeitig von den daraus resultierenden Erträgen zu profitieren.
Die Vorteile einer Familiengrundstücksgesellschaft: Immobilien clever übertragen und Steuervorteile nutzen
Bei der Vermögensnachfolge im Zusammenhang mit Immobilien kann die Gründung einer Familiengrundstücksgesellschaft eine interessante Lösung sein. Mit diesem Instrument lassen sich nicht nur Immobilienübertragungen unter Einbeziehung der nächsten Generation steuern, sondern es ergeben sich auch erhebliche steuerliche Vorteile. In diesem Artikel beleuchten wir die Besonderheiten der Immobiliennachfolge und erklären, warum die Familiengrundstücksgesellschaft eine sinnvolle Option darstellt.
Wie man schneller an sein Erbe kommt: Tipps und Schritte
Wenn bei Ihrem Tod Spannungen unter den Erben zu erwarten sind, die Personen mit der Abwicklung und Verteilung Ihres Vermögens überfordert sein könnten oder sich diese Personen untereinander kaum kennen, kann eine Testamentsvollstreckung Hilfe schaffen.
Projekte, auf die ich besonders stolz bin
protego legal
Ihre Spezialisten im Erbrecht und bei der Vermögensnachfolgeplanung
Meavia digital
Erstellt 2002 während der Corona-Pandemie
HELANTON
Testamentsvollstreckungen und Stiftungsmanagement von Profis
erbrecht campus
Mit dem Erbrecht Campus
das Potenzial des Erbrechts entfalten
Kontakt
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme. Füllen Sie das Formular aus und ich melde mich so schnell es geht bei Ihnen
