So hilft Ihnen eine Patientenverfügung im Ernstfall (Update)

Ein Schicksalsschlag durch Krankheit, Unfall oder Demenz kann jeden sehr schnell treffen. Dann müssen oft in kürzester Zeit lebenswichtige Entscheidungen getroffen werden. Wenn der Betroffene selbst seinen Willen nicht mehr äußern kann, stellt eine zuvor erstellte Patientenverfügung für alle Beteiligten eine große Hilfe dar.

Brennpunkte der Erbschaftsteuerreform

Zum 1. Januar 2009 hat der Gesetzgeber bekanntlich die Erbschaftssteuer reformiert. Es liegen nun die ersten Erfahrungen mit dem neuen Gesetz vor. In meinem Beitrag möchte ich Ihnen einige „Brennpunkte“ des neuen Erbschaftsteuerrechts in der gebotenen Kürze darstellen.

Pflegebedarf bei den über 75-Jährigen liegt im Saarland bei 24 Prozent

Aus dem jüngst veröffentlichten  Pflegereport der Krankenkasse Barmer GEK für das Jahr 2010 geht hervor, dass mehr als jeder Dritte heute im Lauf seines Lebens statistisch gesehen mit einer Demenz rechnen muss. Ein deutlicher Hinweis, dass man sich rechtzeitig mit den Themen „Vorsorgevollmacht“ und „Patientenverfügung“ bzw. „Sozialhilferegress“ beschäftigen sollte.

RA Andreas Abel begleitete Vereinsfusion in St. Ingbert als rechtlicher Berater

Die Saarbrücker Zeitung berichtet in der heutigen Ausgabe über die Vereinsfusion der Vereine „Schwimmverein St. Ingbert 1911 e.V.“ und „Wasserfreunde St. Ingbert e.V.“ zum neuen Verein „Schwimmfreunde St. Ingbert 1911 e.V.“. Die Fusion wurde rechtlich von Rechtsanwalt Andreas Abel begleitet.

BVerfG: Ungleichbehandlung von Eheleuten und eingetragenen Lebenspartnern ist verfassungswidrig

Eine konsequente Entscheidung des höchsten deutschen Gerichts: die erbschaftsteuerrechtliche Schlechterstellung der gleichgeschlechtlicher Lebenspartner gegenüber den Ehegatten im persönlichen Freibetrag und im Steuersatz sowie durch ihre Nichtberücksichtigung im Versorgungsfreibetrag verstoßen gegen den Gleichheitsgrundsatz aus Art. 3  des Grundgesetzes. Die Privilegierung der Ehegatten lässt sich nach klarer Aussage des Verfassungsgerichts nicht allein mit Verweisung auf den besonderen […]